Koalitionsvereinbarung Leak! Was kommst 2025 auf dich zu? Bau, Kauf und Investment

CDU, CSU und SPD (GroKo) sprechen gerade über eine neue Regierung. Aus den Gesprächen sind erste Infos durchgesickert – vor allem rund ums Thema Bauen und Immobilien. Was bedeutet das für dich, wenn du kaufen, bauen oder investieren willst? Lies oder stream weiter, hier bekommst du einfache Erklärungen.

Was hat die Politik vor?

Die geleakten Infos zeigen: Es soll mehr gebaut werden. CDU und SPD wollen den Wohnungsbau wieder ankurbeln. Dafür sind vier große Maßnahmen geplant:

  • Sonderabschreibungen beim Neubau
  • Schnellere, digitale Baugenehmigungen
  • Förderungen für umweltfreundliches Bauen
  • Günstigere Kredite für Familien beim ersten Hauskauf

Was heißt das für dich?
Wenn du überlegst zu bauen oder zu investieren, könnten dir bald mehr Förderungen und Steuervorteile helfen. Genehmigungen könnten schneller gehen – das spart Zeit und Nerven.

Was steckt hinter dem „Sondervermögen“?

Die Regierung will ein riesiges Extra-Budget aufstellen: rund 500 Milliarden Euro. Das nennt man „Sondervermögen“. Dieses Geld kommt nicht aus dem normalen Haushalt, sondern über neue Schulden.

Was heißt das für dich?
Mehr Schulden bedeuten: Der Staat braucht mehr Geld vom Kapitalmarkt. Dafür gibt er sogenannte Bundesanleihen aus – und muss dafür gute Zinsen bieten. Das führt zu…

Steigende Bauzinsen – warum?

Wenn der Staat viele Anleihen anbietet, steigen die Zinsen. Warum? Weil Investoren nur dann kaufen, wenn sie mehr verdienen. Und diese höheren Zinslage wirken sich direkt auf deine Baufinanzierung aus.

Was heißt das für dich?
Auch wenn die Europäische Zentralbank die Zinsen senkt – deine Bauzinsen können trotzdem steigen. Denn sie hängen auch von der Kapitalmarktlage ab.

Sonderabschreibung beim Neubau – einfach erklärt

Normalerweise kannst du eine Immobilie über viele Jahre steuerlich abschreiben. Die Sonderabschreibung erlaubt dir, in den ersten vier Jahren zusätzlich 5 Prozent pro Jahr abzusetzen.

Was heißt das für dich?
Du zahlst in den ersten Jahren deutlich weniger Steuern. Das ist vor allem für Investoren spannend – du bekommst schneller Geld zurück und mehr finanziellen Spielraum.

Förderung trifft Zinsdruck – was nun?

Die Politik will dir beim Bauen helfen – mit Förderungen und besseren Regeln. Gleichzeitig könnte das viele neue Geld (Sondervermögen) die Zinsen steigen lassen. Das ist ein Widerspruch.

Was heißt das für dich?
Plan deine Finanzierung gut. Überlege z. B., ob du dir die aktuellen Zinsen früh sichern willst (mit einem Forward-Darlehen). Und informiere dich genau über Förderprogramme.

Was du jetzt tun kannst

  • Sichere dir frühzeitig gute Zinsen
  • Vergleiche Förderprogramme
  • Überprüfe regelmäßig deine Finanzierung

Politik verändert den Markt – und das spürst du direkt bei Krediten, Baukosten und Steuern. Halte dich auf dem Laufenden, damit du clever entscheiden kannst.

Hier nochmal die Links: